Gletscher

Gletscher
Gletscher entstehen aus Schnee. Wenn die Schneemassen sehr dick sind, wird der Schnee zu Gletschereis zusammengedrückt, die Luft wird aus dem Eis herausgepresst. Weil so gut wie keine Luft im Gletschereis ist, schimmern die Gletscher bläulich. Für die Bildung von Gletschern sind dauerhaft tiefe Temperaturen notwendig. Deswegen liegen die meisten Gletscher über der Schneefallgrenze.
In den Gletschern ist 70 % des Süßwassers gespeichert. Sie sind die größten Wasserspeicher nach den Ozeanen und sie sind sehr wichtig für das Weltklima. Seit Mitte des 19ten Jahrhunderts gehen die Gletscher weltweit zurück. Würden alle Gletscher auf der Erde schmelzen, würde der Meeresspiegel um 60 bis 70 Meter ansteigen.

Gletscher in Deutschland
In Deutschland gibt es fünf Gletscher, sie sind alle bei uns in Bayern. Drei Gletscher sind in der Nähe der Zugspitze: der nördliche und der südliche Schneeferner sowie der Höllentalferner. Dann gibt es noch den Watzmanngletscher und den Blaueisgletscher. Auf dem Schneeferner kann man im Winter Skifahren.
Die Gletscher in Deutschland sind Lawinengletscher. Sie entstanden aus Lawinenschnee. Sie liegen vergleichsweise niedrig, im Schutz hoher, schattiger Bergwände.
Seit man festgestellt hat, dass die Gletscher zurückgehen, deckt man Teile der Gletscher im Sommer mit Planen ab.

Abdeckung des Schneeferners auf der Zugspitze mit Planen
Bildnachweis: picture-alliance/dpa